Aktuelles

12.01.2023 Am 18.01.2023 hält Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein im Rahmen der Ringvorlesung Digitale Innovation & Entrepreneurship der Universität Würzburg einen Vortrag mit dem Thema: "Digitale Technologien für den Ackerbau – wie können Roboter, Drohnen und künstliche Intelligenz den Anbau von Nutzpflanzen neugestalten".

12.12.2022 Herr Sebastian Streit hält am 14. und 15.12.2022 in Säkyla und Paimio (Finnland) einen Vortrag im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme des Finnisches Zuckerrübeninstitutes für Landwirt*innen (Sokerijuurikkaan Tutkimuskeskus) mit dem Titel „Digital technologies in German sugar beet cultivation – status quo and current developments“.

Vortrag Finnland

 

08.12.2022 Je fester das Gewebe von Zuckerrübensorten, desto weniger Lagerungsverluste treten auf, so ein zentrales Ergebnis der am Institut für Zuckerrübenforschung, Göttingen, abgeschlossenen Promotionsarbeit von Dr. Gunnar Kleuker. Aus der Festigkeit des Rübengewebes lässt sich die Beschädigungsempfindlichkeit und damit abgeleitet die Lagerfähigkeit von Zuckerrüben abschätzen. Mit einer für Zuckerrüben neubeschriebenen standardisierten Methodik zeigte der Penetrationswiderstand bei verschiedenen Sorten reproduzierbare Unterschiede in der Festigkeit. Der Penetrationswiderstand stellt eine grundlegende und einfach zu bestimmende Eigenschaft dar, die zur Züchtung von Sorten mit vorteilhaften mechanischen Eigenschaften nutzbar ist. Dr. Gunnar Kleuker untersuchte in dreijährigen Feldversuchen mit bis zu 12 verschiedenen Sorten den Zusammenhang zwischen Zellwandeigenschaften, Festigkeit der Rübenkörper und Lagerfähigkeit unter kontrollierten Bedingungen in Klimacontainern. Die Ergebnisse sind in der Dissertationsschrift „Festigkeit von Zuckerrüben – Ursachen für Sortenunterschiede und die Auswirkungen auf Beschädigung und Lagerungsverluste“ von Dr. Gunnar Kleuker unter http://dx.doi.org/10.53846/goediss-9515 mehr

16.11.2022 Das Experimentierfeld FarmerSpace ist beim Digitalgipfel am 08.12.2022 der Bundesregierung vertreten. Sebastian Streit berichtet in einem Forum zur Datennutzung und Datenverfügbarkeit für die praktische Landwirtschaft.

Digitalgipfel

10.11.2022 Am 15.11.2022 hält Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein auf dem ADAMA-Fachsymposium Pflanzenschutz in Magdeburg einen Vortrag mit dem Titel: "Der integrierte Pflanzenschutz im Zuckerrübenanbau - aktuelle und zukünftige Herausforderungen".

24.10.2022 Am 27.10.2022 halten René Pfitzer und Mark Varrelmann einen Vortrag auf der Agro Service CYBER BEET WEEK, „Yellow Thursday“, Einbeck, Webinar, mit dem Titel: Low sugar content disease of sugar beet syndrome ‘basses richesses' (SBR).

21.10.2022 Vorträge und präsentiertes Poster aus dem IfZ beim International Advances in Plant Virology 2022, Association of Applied Biologists, Hybrid event hosted in Ljubljana, Slovenia, 05.-07.10.2022

Vorträge
Omid Eini, Mark Varrelmann, 2022. Beet curly top virus factors for intermolecular recombination frequency upon local infection in plants in: International Advances in Plant Virology 2022: Programme, Abstracts and Delegate list, Hybrid event. Anon., ed., Ljubljana, Slovenia, 05.-07.10.2022, p. 48.
Sebastian Liebe, Edgar Maiss, Mark Varrelmann, 2022. Adaption of BNYVV towards Rz1 resistance in sugar beet in: International Advances in Plant Virology 2022: Programme, Abstracts and Delegate list, Hybrid event. Anon., ed., Ljubljana, Slovenia, 05.-07.10.2022, p. 50.
Lukas Rollwage, Edgar Maiss, Roxana Hossain, Mark Varrelmann, 2022. Beet mosaic virus mediated expression of the BvMYB1 transcription factor regulating betalain synthesis allows visual virus tracking in Beta vulgaris in: International Advances in Plant Virology 2022: Programme, Abstracts and Delegate list, Hybrid event. Anon., ed., Ljubljana, Slovenia, 05.-07.10.2022, p. 46-47.

Poster
Roxana Hossain, Lukas Rollwage, Wulf Menzel, Mark Varrelmann, 2022. Investigation of host plant spill over of a turnip yellows virus (TuYV) isolate to its non-host sugar beet (poster) in: International Advances in Plant Virology 2022: Programme, Abstracts and Delegate list, Hybrid event. Anon., ed., Ljubljana, Slovenia, 05.-07.10.2022, p. 94.

 IdeenExpoBericht

17.10.2022  „Wir haben Kindern und Jugendlichen die wichtigen und interessanten Aufgaben eines Pflanzendoktors vorgestellt.“ Im Magazin Phytomedizin ist ab Seite 8 mehr nachzulesen ...

10.10.2022 Am 17.10.2022 hält Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein einen Vortrag während des Workshop zum Thema „Digitalisierung in der Landwirtschaft – Entwicklungen und Chancen für die Umwelt und den Integrierten Pflanzenschutz“, 17.-18.10., Dessau mit dem Titel: "Entwicklungen und Chancen digitaler Technologien für den integrierten Pflanzenschutz - Aktuelles aus dem Experimentierfeld FarmerSpace."

        

23.09.2022 Auch in den Feldversuchen beginnt die Erntezeit für Zuckerrüben. Im Video sind einzelne Schritte und verschiedene Methoden festgehalten. Alle erwarten gespannt die Ergebnisse. Die Versuchsansteller haben bereits umfangreiche Planungen vor der Aussaat und aufwendige Untersuchungen während der Vegetationszeit gemeistert. Nun endlich gibt es zum Abschluss des Versuchsjahres die zugehörigen Erträge und Qualitäten.

Rübenernte

https://www.youtube.com/watch?v=83fik9H7zUU

19.09.2022 Am 21.09.2022 hält Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein online einen Vortrag im Rahmen des Botany and Plant Pathology Research Seminar Series, Purdue University mit dem Titel "Sensors, robots and artifivial intelligence for integrated pest management".

 

12.09.2022 Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein hält am 14.09.2022 auf dem 133. VDLUFA-Kongress in Halle einen Vortrag mit dem Titel "Digitale Technologien für den integrierten Pflanzenschutz - wo stehen wir heute und was sind zukünftige Entwicklungen?" 



 

 

 Von links: Ershova, Düwel, Broistedt, Mahlein, Stockfisch, Straub

[02.09.22] Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen, und Jens Düwel, Geschäftsführer der GWG, informierten sich am Dienstag im IfZ über die aktuelle Forschung und neue Entwicklungen am Standort. Begleitet wurden sie von Ekaterina Ershova, Referentin für Wissenschaft und Wirtschaft der Stadt Göttingen, und Lisa Straub, Unternehmensservice und Fördermittelberatung bei der GWG. Bei einem kurzen Rundgang durch das Haus, das Gewächshaus und über den Hof konnte Institutsleiterin Prof. Anne-Katrin Mahlein einige Forschungsthemen veranschaulichen.

26.08.2022 Am 07. - 08.09.2022 findet in Jena eine Fachtagung mit Vorträgen zu Entwicklungen im Bereich Photonische Messtechnik und Qualitätssicherung statt. Dr. Stefan Paulus berichtet zum Thema "Using spectral information in agriculture and plant breeding".

SpectroNet

 

09.08.2022 BNYVV ist Auslöser der Rizomania-Krankheit bei Zuckerrüben und führt durch Wurzelbärtigkeit zu erheblichen Ertragsverlusten. Wurzelbärtigkeit wird verursacht durch unkontrolliertes Wachstum von Seitenwurzeln. In Pflanzen steuert das Phytohormon Auxin die Seitenwurzelbildung auf molekularer Ebene. Infektionen mit BNYVV führen zu Störungen im Auxin-Signalnetzwerk. In Testsystemen im Gewächshaus zeigte Dr. Maximilian Müllender unter anderem, dass eine Infektion mit BNYVV den Auxingehalt in Zuckerrüben vorübergehend erhöht. Detailliert sind diese und weitere Ergebnisse in der englischsprachigen Dissertationsschrift „Molecular causes for symptom expression of beet necrotic yellow vein virus in Beta vulgaris“ von Dr. Maximilian Müllender veröffentlicht, abrufbar unter http://dx.doi.org/10.53846/goediss-9311. mehr

 

 

02.08.2022 Zuckerrüben-Genotypen mit Toleranz gegenüber Trockenstress und geringer Stickstoff-Verfügbarkeit wären besonders geeignet für einen effizienten und ressourcenschonenden Zuckerrübenanbau unter den zukünftig erwarteten Witterungsbedingungen. Dr. Henning Ebmeyer führte Untersuchungen in Feld und Gewächshaus durch und konnte zeigen, dass das Zuckerertragspotential sowohl die Wassernutzungseffizienz als auch die Stickstoffnutzungseffizienz bestimmt. Bei der Entwicklung von Sorten für unterschiedliche Umweltbedingungen sollte daher auf ein hohes Zuckerertragspotential selektiert werden. Die Dissertationsschrift „Zuckerrübenanbau unter veränderten Klimabedingungen – Trockenstresstoleranz und Stickstoffnutzungseffizienz von Zuckerrübengenotypen“ ist frei verfügbar unter http://dx.doi.org/10.53846/goediss-9167. mehr

 

 

19.07.2022 Wir gratulieren unserem Kollegen Facundo Ispizua!

Während des 78. IIRB Congress im Juni 2022 erhielt Facundo Ispizua eine Sonderehrung für seine umfangreiche wissenschaftliche Beteiligung an dem Kongress: Er hielt einen Vortrag und war sowohl Erst- als auch Zweitautor von 5 Postern. Der Kongress fand dieses Mal im Wallonia Conference Center in Mons, Belgien, statt und stellte wie stets einen fruchtbaren Austausch zwischen den internationalen Akteuren der Zuckerrübenforschung dar.

mehr: https://www.iirb.org/congresses/78th-iirb-congress

IIRB Congress Sonderehrung

 

 

18.07.2022 Der Ausschuss für Forschung und Prüfung von Publikationen [Link https://www.zuckertechniker.de/preisarbeiten/] prämierte in diesem Jahr mehrere Artikel von IfZ-Mitarbeiter*innen. Laut Satzung des Vereins Deutscher Zuckertechniker kann der Ausschuss Arbeiten mit wissenschaftlich und technisch wichtigen Fragen aus dem Interessenbereich der Zuckerindustrie auszeichnen. Wir gratulieren:

Roxana Hossain: Virus Yellows in sugar beet – possibilities to achieve virus resistance, Sugar Industry  12/2021

Gunnar Kleuker: Root tissue strength and storage losses of sugar beet varieties as affected by N application and irrigation, Sugar Industry  1/2022

Christel Roß, Nicol Stockfisch: Catch crop cultivation – A contribution to the EU Green Deal, Sugar Industry 1/2022

Facundo R. Ispizua Yamati, Abel Barreto: Sensing the occurrence and dynamics of Cercospora leaf spot disease using UAV-supported image data and deep learning, Sugar Industry  2/2022

Ideenexpo

05.07.2022 Bis zum 10.07.22 bietet die IdeenExpo (https://www.ideenexpo.de/event-2022) in Hannover jungen Menschen täglich die Gelegenheit sich über Berufe in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu informieren. Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften. Zu Pflanzenkrankheiten und Phytomedizin informiert die junge DPG (Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft) und das IfZ ist durch junge Kolleginnen und Kollegen am Stand gut vertreten.

 

20.03.2022 Beiträge aus dem IfZ auf dem 78. IIRB Congress, Mons 21. - 23.06.2022

Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem IfZ halten einen Vortrag:

Heinz-Josef Koch: Effects of different cover crops on soil structure and succeeding young sugar beet under contrasting N fertilization

Abel Barreto, Facundo Ispizua: Assessments of relevant leaf diseases in sugar beet variety trials by multispectral UAV imaging and artificial intelligence methods

Sebastian Streit: FarmerSpace – a trial field for digital crop protection in sugar beet production

Olga Fishkis: Environmental risks of mechanical vs. chemical weed control in sugar beet: soil erosion, soil fauna, toxicological risks, and CO2 emissions

Sebastian Liebe: Adaption of Beet necrotic yellow vein virus to Rz1 resistance in sugar beet

Roxana Hossain: Virus Yellows resistance screening

Christa Hoffmann: Storability of Virus Yellowsinfected beets

Folgende Poster werden aus dem IfZ präsentiert:

Jessica Arnhold, Facundo Ispizua, Dennis Grunwald, Heinz-Josef Koch: Leaf area index or ground cover: which parameter correlates better with sugar yield affected by row distance?

Christel Roß, Jonas Thies, Nicol Stockfisch: Diversity of crop rotations with sugar beet

Heinz-Josef Koch, Dennis Grunwald, L. Essich, R. Ruser: How much fertiliser nitrogen can we save through cover crop cultivation?

Henning Ebmeyer, Christa Hoffmann: Drought stress: growth, water consumption and water use efficiency of sugar beet genotypes

Stefan Paulus, Thomas Linkugel, Anne-Katrin Mahlein: How to compare weeding robots – a generalized scheme for recognition levels

Daniel Laufer, Erwin Ladewig: Importance of foliar active herbicides for weed control in sugar beet

Philipp Lottes, Daniel Laufer: Modern drone-based assessment of variety trials in sugar beet

Jonas Bömer, Stefan Paulus, Anne-Katrin Mahlein: Extraction and establishment of novel geometric plant parameters of sugar beet for variety description using 3D-data

Max Müllender, Edgar Maiss, Mark Varrelmann, Sebastian Liebe: Characterisation of a cDNA full-length clone derived from a Beet necrotic yellow vein virus P type population in Pithiviers (F)

Heinz-Josef Koch et al.: Plants helping plants: companion plants for aphid control

René Pfitzer, Mark Varrelmann, Michael Rostás: Establishment of a permanent rearing and nymphal instar characterisation of Pentastiridius leporinus

Simon Borgolte et al.: New resistant varieties can enhance integrated management of Cercospora leaf spot in sugar beet

Facundo Ispizua et al.: Multisensory model for early detection of Cercospora leaf spot in sugar beet based on UAV multispectral imaging, epidemiological and micrometeorological data

Facundo Ispizua et al.: Automatic detection of rhizoctonia crown and root rot affected sugar beet plants from orthorectified UAV images

Maurice Günder, Facundo Ispizua, Anne-Katrin Mahlein, Christian Bauckhage, Computer Vision Based Plant Cataloging and Data Framework for UAV Images

Abel Barreto et al.: The use of near infrared spectrometry to detect rhizoctonia root rot in sugar beet in the field

Gunnar Kleuker, Christa Hoffmann: Changes in sugar beet tissue strength during storage

Nelia Nause, Facundo Ispizua, Christa Hoffmann: Automatic cell counting and classification in sugar beet tissue using a microscope image clustering method

 

 

13.06.2022 Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein hält am 15.06.2022 zwei Vorträge auf den DLG-Feldtagen in Kirschgartshausen mir folgende Titeln: "Digitales Experimentierfeld FarmerSpace - Evaluierung von Praxisanwensungen und Wissenstransfer" und "Gestaltung von pflanzenbaulichen Konzepten mit Sensoren, Robotern und künstlicher Intelligenz - Aktuelles aus dem Exzellenzcluster PhenoRob"

 

07.06.2022 Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein hält am 10.06.2022 einen Vortrag auf der Innovations Crop Science Conference mit dem Titel "Digital technologies for integrated crop prorection - report from digtal experimental field FarmerSpace and cluster of excellence PhenoRob"

23.05.2022 Das digitale Experimentierfeld Farmerspace lädt Sie am 24. und 25. Mai 2022 zur Regionalkonferenz in Göttingen ein! Der Feldtag findet am Dienstag, den 24. Mai 2022 am Versuchsgut Reinshof der Georg-August-Universität Universität Göttingen, 37083 Göttingen zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. Die Vortragsveranstaltung findet am Mittwoch, den 25. Mai 2022 im Adam-von-Trott-Saal, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statthttps://www.farmerspace.uni-goettingen.de/regionalkonferenz-2022-2/

 

18.05.2022 Am Montag, den 23.05.2022 hält Sebastian Streit einen Vortrag auf einer Online-Veranstaltung im Rahmen des Projektes "DigiNetz" des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen zum Thema "Hackroboter - die Alternative zur Handhacke?"

 

21.04.22 Das LIZ meldete letzte Woche, dass die im Herbst 2021 gesäten Blühstreifen je nach Standort unterschiedlich entwickelt sind. Es zeigen sich erste Blüten an einigen Standorten. Weitere Informationen gibt es hier (Link: https://www.liz-online.de/meldungen/meldung-ueberregional/news/wie-praesentieren-sich-die-bluehstreifen-im-projekt-flowerbeet/)

01.04.2022 Im Rahmen der Resistentagung in Fulda vom 11.04.-12.04.2022 hält Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein am 11.04.2022 einen Vortrag mit dem Titel: Potentiale digitaler Technologien für den praktischen Pflanzenschutz und die Resistenzzüchtung - ein Bericht aus dem digitalen Experimetierfeld "FarmerSpace".

31.03.22 Herzlichen Glückwunsch an Facundo Ispizua! Unser Kollege erhielt gestern auf der internationalen DIGICROP-Konferenz 2022 einen Preis für seinen Video-Vortrag gemeinsam mit Maurice Günder. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Lea Pichler für die kreative und technische Unterstützung, die maßgeblich zum gelungenen Video beigetragen hat. Schauen Sie selbst: https://youtu.be/0YZkEoknmCU?list=PLPImbE1qbagiJevYgQ90MeWJL7Qo_HUIv

Ein Bild, das Text enthält.
Automatisch generierte Beschreibung

 

 

31.03.2022 Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein hält am 01.04.2022 im Rahmen des International Interdisciplinary Colloquium (Université de Liège), L’agriculture de précision au service de la transition: comment réduire drastiquement et efficacement l’usage des pesticides? Arlon Campus, 31.03.-01.04.2022, einen Vortrag mit dem Titel:"Digital Phenotyping for the assessment and monitoring of plant diseases", https://www.gotransitions-arlon.uliege.be/colloque

29.03.2022 Der im Boden wandernde Nematode Ditylenchus dipsaci befällt unter feuchten Bedingungen Zuckerrübenpflanzen im Frühjahr und vermehrt sich im Verlauf der Vegetationsperiode im Rübenkopf. Die Folgen sind erhebliche Ertragsverluste und eine stark eingeschränkte Lagerfähigkeit der Rüben. Dr. Alan Storelli hat einen Biotest für Zuckerrüben entwickelt, der die natürlichen Befallsbedingungen im Feld simuliert. Die Ergebnisse wurden an ausgewählten Genotypen unter Freilandbedingungen in Mikroplots in Elsdorf (DE) und in Zollikofen (CH) überprüft. Die Ergebnisse sind in der englischsprachigen Dissertationsschrift „Investigation of resistance against Ditylenchus dipsaci on sugar beet“ veröffentlicht unter http://dx.doi.org/10.53846/goediss-24050. Mehr 

25.03.2022 Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein hält am 30.03.2022 auf der International Conference on Digital Technologies for Sustainable Crop Protection (DIGICROP), March 28-30, einen Vortrag mit dem Titel: "Digital technologies for integrated pest managment - status quo and what to expext?"

Seite 2 von 3

FaLang translation system by Faboba
×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/alte_webseite/Vortrag_Finnland.jpg'
IfZ - Institut für Zuckerrübenforschung · Holtenser Landstr. 77 · 37079 Göttingen · mail@ifz-goettingen.de · Impressum · Datenschutz previous_page

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.