Beste Lehrveranstaltung 2013: Agribusiness Sugar Beet (ABSB) des IfZ
Als An-Institut der Georg-August-Universität in Göttingen beteiligt sich das IfZ an der Lehre der Fakultät für Agrarwissenschaften. Basierend auf der Evaluierung durch Studierende wurde die Veranstaltung "Agribusiness Sugar Beet (ABSB) - an advanced education for graduate students and junior employees" als beste Lehrveranstaltung 2013 ausgezeichnet.
Auf der offiziellen Abschlussfeier für Bachelor- und Masterabsolventen am 22.11. nahm Prof. Bernward Märländer die Urkunde stellvertretend für alle mitwirkenden Dozenten entgegen. 2013 waren das Dr. Heinz-Joseph Koch (Abteilung Pflanzenbau), Prof. Christa Hoffmann (Abteilung Physiologie), Prof. Mark Varrelmann (Abteilung Phytomedizin), Dr. Nicol Stockfisch (AG Systemanalyse/Technische Dienste), Institutsleiter Prof. Bernward Märländer selbst sowie die Gastdozenten Dr. Thomas Ellrott (Institut für Ernährungspsychologie am Universitätsklinikum Göttingen), Dr. Jens Knarr (Südzucker AG, Mannheim), Stefan Lehner (WVZ, Bonn), Dr. Frans Tijink (IRS, Niederlande), Robert Olsson (NBR, Schweden) und Dr. Guy Legrand (IRBAB, Belgien).
ABSB wird in Form eines Blockseminars angeboten und richtet sich nicht ausschließlich an Studierende, sondern kann auch von externen Zuhörern als Weiterbildung besucht werden. Der Ausstausch mit den Berufstätigen wurde von den Studentinnen und Studenten als besonders positiver Aspekt der Veranstaltung hervorgehoben. Pluspunkte gab es auch für die Fairness der Dozenten. Zudem habe die Veranstaltung ihr Interesse am Thema gefördert, sie sei inhaltlich sehr gut strukturiert und mit den Inhalten der übrigen Masterveranstaltungen sinnvoll abgestimmt.
"Agribusiness Sugar Beet vermittelt fundierte Kenntnisse sowohl des Zuckerrübenanbaus als auch des vor- und nachgelagerten Bereichs - und das auf eine sehr vielfältige, praxisbezogene Weise. Für Studierende mit entsprechendem Schwerpunkt lohnt es sich, diese Veranstaltung zu belegen", so Prof. Märländer.