Vorträge aus dem IfZ bei der 60. Deutschen Pflanzenschutztagung in Halle

Im Rahmen der 60. Deutschen Pflanzenschutztagung vom 20.-23.09.2016 in Halle halten folgende Wissenschaftler aus dem IfZ Vorträge:

Dr. Daniela Christ: Vom Symptom zum Transkriptom – Aphanomyces cochlioides in resistenten und anfälligen Zuckerrübengenotypen

Dr. Nelia Aeckerle: Nachhaltige Produktivitätssteigerung: Pflanzenschutz im Zuckerrübenanbau

Anika Bartholomäus: Real-time PCR-basierte Quantifizierung von Rhizoctonia solani (AG 2-2 IIIB) aus Bodenextrakten und Untersuchungen verschiedener Faktoren wie Sortenwahl und Fungizideinsatz auf die Erregerkonzentration in Feldböden

Marlene Laufer: Funktionsfähigkeit von Reassortanten von Beet soil-borne mosaic virus (BSBMV) und Beet necrotic yellow vein virus (BNYVV) sowie „co-infection exclusion“ in Nicotiana benthamiana

Moritz Wendt: Grundlegende Feldversuche zur Wirksamkeit von Conviso® zur Unkrautkontrolle in Zuckerrüben

Dr. Sebastian Liebe: Effect of genotype and environment on the development of root rots during longtime storage of sugar beets

FaLang translation system by Faboba
IfZ - Institut für Zuckerrübenforschung · Holtenser Landstr. 77 · 37079 Göttingen · mail@ifz-goettingen.de · Impressum · Datenschutz previous_page

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.