Aktuelles

In den Ländern Westeuropas hat sich der Produktionszeitraum der Zuckerfabriken inzwischen bis Mitte Januar verlängert und die geernteten Zuckerrüben müssen etwa zwei Monate gelagert werden. Wissenschaftler der Mitgliedsorganisationen von COBRI (Coordination Beet Research International) haben den Bericht "Long-term storage of sugar beet in North-West Europe" zusammengestellt. Dieser bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und angewendeten Methoden zur Verminderung von Zuckerverlusten und Optimierung der Langzeitlagerung von Zuckerrüben.

weiterlesen
Als An-Institut der Georg-August-Universität in Göttingen beteiligt sich das IfZ an der Lehre der Fakultät für Agrarwissenschaften. Basierend auf der Evaluierung durch Studierende wurde die Veranstaltung "Agribusiness Sugar Beet (ABSB) - an advanced education for graduate students and junior employees" als beste Lehrveranstaltung 2013 ausgezeichnet. weiterlesen
Auf Einladung des IfZ fand am 5. September 2013 die 11. Göttinger Zuckerrübentagung auf dem Nordcampus der Universität Göttingen statt. In den Vortragssektionen "Umweltwirkungen im Zuckerrübenanbau", "Pflanzenbau", "Krankheiten und Schädlinge" und "Lagerung" wurden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt und mit den ca. 300 Tagungsteilnehmern aus Wirtschaft, Verbänden und Forschung diskutiert. Wir erhielten viel positives Feedback zur hohen Qualität der Beiträge und der Organisation der Tagung. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Tagungsprogramm 5.September 2013

"Die Zuckerrübe - ein vielseitiges Talent!" Unter diesem Motto trafen sich rund 150 Teilnehmer aus der gesamten Wertschöpfungskette Zucker auf der DLG-Pflanzenbautagung 2013 in Göttingen. Mitorganisatoren waren die Georg-August-Universität und das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ). weiterlesen

Zuckerrübenforschung?! Ja, die gibt es wirklich. Am 25.04. erkundeten 6 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Zukunftstages für Mädchen und Jungen" den Arbeitsalltag am IfZ. Erste Station war das Labor. Trotz teilweise übergroßer Arbeitskittel wurde tatkräftig bei der Anlage von Verdünnungsreihen und der Markbestimmung mitgeholfen. 

weiterlesen

Auch in diesem Jahr hat der Ausschuss für Forschung und Prüfung von Preisarbeiten des Vereins Deutscher Zuckertechniker wieder eine Auswahl an Artikeln prämiert, die in der Zeitschrift Sugar Industry veröffentlicht wurden. Darunter befinden sich auch zwei Beiträge aus dem IfZ:

Gallasch, M., N. Stockfisch, B. Märländer (2012): Analyse der Kosten der Oekoeffizienz von Zuckerrueben anbauenden Betrieben in Deutschland. Sugar Industry 137, 389-397.

Hoffmann, C., P. Starke, B. Märländer (2012): Trockenmasse- und damit Zuckerertrag als Kriterium für den Biogasertrag von Zuckerrüben. Sugar Industry 137, 530-538.

Seite 9 von 9

FaLang translation system by Faboba
IfZ - Institut für Zuckerrübenforschung · Holtenser Landstr. 77 · 37079 Göttingen · mail@ifz-goettingen.de · Impressum · Datenschutz previous_page

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.